Aktion Sauberhaftes Frankenthal
Wie jedes Jahr beteiligte sich unsere Schule an der Aktion "Sauberhaftes Frankenthal" an dem die Klassen an verschiedenen Tagen rund um die Schule Müll sammelten. Die Kinder wurden wieder mit Müllwesten und Handschuhen ausgestattet und waren mit Begeisterung dabei ihren Schulweg von Unrat zu säubern.
Willkommen
Am 13.08.2019 fand unsere Einschulungsfeier statt. Begrüßt wurden die neuen Schüler mit einstudierten Liedern und kleinen, selbst gebastelten Geschenken. Neben etwas mehr als 60 Schülern dürfen wir auch einige neue Kollegen an der Neumayer-Grundschule begrüßen: Frau Blanz, Frau Jörg, Herr Schreiber und Frau Puder-Duqe. Frau Ohorn hat bei uns erfolgreich ihr Referendariat abgeschlossen und ist nun Klassenlehrerin der 1c. Frau Cimen ist ihre Nachfolgerin.
Verabschiedung
Am Mittwoch den 26.06.2019 verabschiedeten die Schüler mit einer kleinen Abschiedsfeier die Viertklässler. Auch einige Lehrer wurden verabschiedet:
Frau Woltag und Frau Harkcom in die Elternzeit; Frau Bawel-Illig, Herr Wild, Frau Scherer und Frau Pfarr wechseln an andere Schulen. Wir wünschen sowohl den Kindern, als auch den Lehrern einen schönen Neuanfang!
Schulhund Henry
Im Rahmen des Themas "Haustiere", besuchte der Schulhund Henry die Klasse 2a. Henry teilte die Kinder in Gruppen ein. Gemeinsam sollten die Schüler mehr über die verschiedenen Hundeberufe: Rettungshund, Blindenhund, Schulhund, Hütehund und Schlittenhund, herausfinden.
Neuer Caterer
Hier können Sie sich den Elternbrief zum Catererwechsel durchlesen:
Medienprojekt
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei verfilmten die Klassen 3c und 3b mit Hilfe von Tablets einige Märchen. Diese können Sie sich hier ansehen:
Sport und Spielefest am 05.04.2019
Am Freitag, den 05.04.2019 fand unser jährliches Sport und Spielefest in der Turnhalle statt. Unter der Leitung von Frau Bentz und Herrn Yurdal durften die Kinder zu Partyhits ihr sportliches Können an 8 Stationen zeigen. Besonders beliebt war dabei das eigens erfundene "Herr Yurdal - Spiel".
Klassenfahrt 4c, 2a und 2b
Vom 20.03-22.03.2019 verbrachten die Klassen 4c, 2 a und 2b ein paar aufregende Tage im Schullandheim Hertlingshausen. Bei bestem Wetter wurde die Natur erkundet, gebastelt, gemalt und gewandert. Zwischen den Klassen wurde ein Fußballtunier veranstaltet. Einen Abend gingen die Kinder mit Taschenlampen bewaffnet auf eine Nachtwanderung. Der zweite Abend wurde gemütlich mit einer Pyjama Party und Kino verbracht.
Faschingsfeier am 22.02.2019
Am 22.02.2019 fand vor dem Beginn der Winterferien in unserer Schule eine Faschingsfeier statt. In den Klassen wurde gebastelt, gemalt und zu Faschingsthemen passend gearbeitet. Viele Kinder brachten allerlei Leckereien für das Frühstücksbuffet mit. In der Klasse 2b wurden sogar Hotdogs in großer Zahl verzehrt.
Zu Beginn der 3. Stunde zogen allen Klassen mit einer Polonaise durch das Schulhaus, die dann in der Turnhalle endete. Dort begrüßten Herr Yurdal und Frau Bentz die Kinder und die große Feier konnte beginnen.
Es wurde zusammen getanzt und gelacht. Zu Beginn der großen Pause warfen die Lehrer Bonbons von der Treppe der Turnhalle.
Die Narren sind los!
Erneut nahm sich Frau Bentz mit ihrer Klasse die Zeit und dekorierte unseren Eingansbereich. Viele Clowns und gebastelte Luftschlangen begrüßen nun die Schüler, Eltern und Besucher der Neumayer-Grundschule und stimmen in die närrische Zeit ein.
Heilige 3 Könige
Weihnachtsfeier
Zur gemeinsamen Weihnachtsfeier fanden sich die Schülerinnen und Schüler am Montag den 17.12.2018 zusammen. Neben den vielen Weihnachtsfeiern in den einzelnen Klassen, hatten die Kinder auch hier die Gelegenheit, ihre eingeübten Gedichte, Lieder und Krippenspiele vorzuführen.
Dazu kamen sie ab der 2. Schulstunde stufenweise in die kleine Turnhalle. Der sonst so triste Raum wurde von Frau Ziegler und ihrer Klasse 3b in ein Weihnachtswunderland verwandelt. Viele liebevoll gebastelte Lebkuchenmänner, Girlanden und Tannenbäume verzierten die Wände und Fenster.
Jede Klasse brachte ihren Adventskranz mit, sodass eine gemütliche Atmosphäre im Kerzenschein entstand. Mit dem Gedicht „Holla boller Rumpelsack“, starteten die Erstklässler in ihre Weihnachtsfeier. Gemeinsam sangen sie noch Lieder wie „A,a,a, der Winter der ist da“ und „Denkt euch ich habe das Christkind gesehen.“ In der zweiten Jahrgangsstufe wurde eine Klanggeschichte mit Krippenspiel vorgespieltt. Die 2c führte Gedichte vor und die 2b präsentierte ihren Mitschülern „die Weihnachtsmaus“ von James Krüss. Musikalisch begleitet wurden die Erst-und Zweitklässler von Frau Harkcom auf dem Keyboard.
Auch in Jahrgangstufe 3 war „die Weihnachtsmaus“ ein beliebtes Gedicht. Hier untermalte Frau Scherer die musikalischen Beiträge. Klassische Weihnachtslieder wie „In der Weihnachtsbäckerei“ stimmten die Kinder auf die kleine Feier ein. Zu Boomwhacker Rhytmen präsentierte die 3c einen weihnachtlichen Reim. Ein Mädchen aus der 4.Klasse zeigte ihre Künste am Horn. Drei Lieder spielte sie den anderen Viertklässlern vor. Danach folgte ein Beitrag aus den Klassen 4b und 4c. Frau Bentz hatte mit den Kindern einige Musikstücke auf der Flöte eingeübt.
Herr Fiege besuchte jede Stufenweihnachtsfeier um den Kindern ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Ferien zu wünschen.
Fahrradprüfung
Im November nahmen alle Viertklässler an der Fahrradausbildung teil.
Ziel war es, den Kindern die Verkehrsregeln beizubringen und sie zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern zu erziehen.
Die Abschlussprüfung umfasste einen theoretischen und auch einen praktischen Teil. Nach dem Bestehen beider Teile erhielten die Schüler den Fahrrad-Führerschein.
Zwei Schüler erhielten hierbei eine Medaille für besonders gute Leistungen
Briefe an den Weihnachtsmann
Die Klasse 2c war schon vor dem 1. Advent in Weihnachtsstimmung. Immer wieder gab es Fragen, ob der Weihnachtsmann oder das Christkind die Geschenke bringt. Auch die Frage nach der Existenz beider, war ein oft gewähltes Diskussionsthema.
Frau Runkel hat im Internet dann nach den Adressen von Christkind und Weihnachtsmann gesucht und ist fündig geworden. Glücklicherweise haben beide eine Anschrift, sodass die 2c beschlossen hatte Briefe zu schreiben, um Fragen zu stellen und um Wünsche mitzuteilen. Natürlich wollten sich die Kinder auch für bereits überreichte Weihnachtsgeschenke bedanken.
Über eine Ideen-Map hat die Klasse wichtige Merkmale des Briefs erarbeitet und so den Text geplant. Danach durfte jedes Kind seinen persönlichen Brief vorschreiben. Damit der Weihnachtsmann und das Christkind auch alles gut lesen können, korriegierte Frau Runkel die Texte noch und stellte ein Schmuckblatt für die Reinschrift zur Verfügung.
Die Schüler durften ihren Brief nach Lust und Laune und in bunten Farben schreiben und verzieren. Manche Kinder hatten so viel zu sagen, dass sie sogar zwei Seiten benötigten.
Sauberhaftes Frankenthal
Bei der diesjährigen Frankenthaler Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“ wurde im September wieder eifrig Müll gesammelt. Auch unsere Schüler nahmen daran teil und sorgten für eine saubere Stadt.
Als Dank für die Helferinnen und Helfer wurden Geldpreise verlost. Dabei hatte unsere 4b Glück und freut sich nun über 50€ für die Klassenkasse.
Adventszeit
Zu Besuch
Zu Besuch war in dieser Woche die Frankenthaler Sängerin Melanie Schlüter. Das 21-jährige Gesangstalent wird gemeinsam mit unseren Schülern, unter der Leitung von Fr. Scholz, bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 26.11.2018 auf der Bühne stehen. Bekannt ist Melanie unter anderem aus der Fernsehsendung "Rising Star" oder als Teilnehmerin beim "ESC Wildcard Konzert 2014".
Bundesweiter Vorlesetag am 16.11.2018
Am 16. November 2018 war es wieder so weit: Bereits zum 15. Mal fand der bundesweite Vorlesetag statt. Dieser Tag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen Wort in Kontakt zu bringen.
Auch an der Neumayer Grundschule haben sich die Kollegen viel einfallen lassen, um den Kindern die wunderbare Welt der Bücher näher zu bringen.
Mit einem Hexenhut und einem Besen begrüßte die Klassenlehrerin der 2a am Freitagmorgen ihre Schüler. Zusammen mit der 4a beschäftigten sie sich den ganzen Tag mit dem Buch „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler. Nicht nur die Oberhexen, Frau Woltag und Frau Pfarr, wollten den Tag authentisch gestalten, auch einige Mädchen ließen es sich nicht nehmen und kamen in einem Hexenkostüm. Gemeinsam brauten sie zu Beginn des Hexentages einen Zaubertrank. Die Kinder durften sich selbst ein Rezept überlegen. So wurde von Orangensaft über Limonade, Gummibärchen, Salzstangen und Kekse alles in den Hexenkessel geschüttet, was die Hexenküche so hergab. Danach wurde noch in dem Buch gelesen und eigene Zaubersprüche erfunden. Zum Abschluss des verhexten Tages wurden die Zaubertränke natürlich noch verkostet. Mit welcher Wirkung ist bisher noch nicht bekannt.
Ebenfalls den Tag gemeinsam gestaltet hatte die Klasse 3a mit ihrer Patenklasse, der 1c. Die Erstklässler bekamen von den erfahrenen Lesern „Die Sockensuchmaschine“ von Knister vorgelesen. Die Erzählung über Jonas und den Professor, die versuchen eine Sockensuchmaschine zu erfinden, regte auch die Kinder dazu an, eigene Roboter erfinden zu wollen. Gemeinsam machten die Klassen es sich auf dem Boden des Klassenraums gemütlich und wählten verschiedene Bastel- und Malangebote aus, die die Lehrerinnen Frau Ziegler und Frau Bender vorbereitet hatten. Es war schön mit anzusehen, wie sich die Kinder gegenseitig halfen und unterstützten.
Mit dem Buch „Die Olchis bekommen ein Haustier“ von Ehard Dietl begeisterte die 3b ihre Patenklasse 1b. Die Drittklässler nahmen abwechselnd auf einem schön gestalteten Lesethron Platz und lasen ihren aufmerksamen Zuhörern vor. Unterstützend zeigte Frau Bawel-Illig die liebevoll illustrierten Bilder auf dem Smartboard. Für viel Spaß beim Zuhören sorgte natürlich auch die Geschichte, denn wer die Olchis aus Schmuddelfing kennt, der weiß, dass die grünen Kerle gerne Chaos stiften. Die Olchis schlafen gern lang, putzen sich nie die Zähne und mögen Schmuddelwetter. Welches Kind wäre da nicht manchmal auch gern ein Olchi? So durften die Kinder nach dem Vorlesen noch selbst eine Olchi-Stabpuppe basteln, was viele zum Anlass nahmen, die Geschichte nachzuspielen.
Einen plüschigen Hasen hatten die Schüler der 1a und 3c am Freitagmorgen zu Gast. Nicht ohne Grund. Der Hase Felix wollte sein Buch „ Briefe von Felix: Ein kleiner Hase auf Weltreise“ von Annette Langen und Constanza Droop vorstellen. Jeweils in gemischten Gruppen lasen die Drittklässler den Erstklässlern die Briefe aus London, Paris, New York, Ägypten, usw. vor. Frau Scherer und Frau Haas brachten leckere Amerikaner und französische Käsespieße mit, die danach von den Kindern beim gemeinsamen Frühstück verspeist wurden. Nach der Pause ging es dann gestärkt weiter in eine Bastelwerkstatt. Die Schüler durften zusammen die Wahrzeichen der besuchten Städte aus verschiedenen Materialien basteln.
Auch der neu gewählte Elternsprecher Herr Wehler und unser Schulleiter Herr Fiege traten als Vorleser auf. Herr Wehler las einer ersten und einer dritten Klasse aus dem Buch „Das Sams“ von Paul Maar vor und erweckte das Sams mit Gesangseinlagen zum Leben. Die Kinder durften es sich dabei mit Kissen und Kuscheltieren auf ihren Bänken gemütlich machen.
Das Buch „Der neue Fußball“ von Erhard Dietl wurde von Herrn Fiege vorgelesen. Aus Anlass des Länderspiels am Abend zuvor fachsimpelte er mit den Drittklässlern über den Fußballsport und hängte noch eine Runde Fußballspielen an.
Eine entspannte und gemütliche Atmosphäre herrschte auch in der 4c. Kissen und Matratzen wurden auf dem Boden ausgelegt, Tee gekocht und Kekse und Kuchen bereitgestellt. So umfing die 4b, als sie von dem Fahrradtraining in herbstlicher Kälte zurückkehrte, ein angenehmer Teeduft im Klassenraum. Zusammen mit der 4c hatten sie jeweils drei Kinder aus jeder Klasse bestimmt, die an diesem besonderen Tag einen Lesewettbewerb bestreiten sollten. Die sechs Schüler erhielten zur Vorbereitung einen unbekannten Text aus Hänsel und Gretel und durften ihn üben. Danach traten sie gegeneinander an. Die Jury, bestehend aus Frau Maiwald-Schmitt, Frau Bentz und Frau Cimen, achtete besonders auf das Vorlesetempo, die Deutlichkeit und ob die Satzmelodie beachtet wurde. Der Sieger des Wettbewerbes erhielt eine Urkunde sowie ein Buch. Der Tag gefiel den Schülern so gut, dass sie bei der Klassenlehrerin Frau Maiwald-Schmitt um eine Wiederholung baten.